Stellungnahme

Stellungnahme zur Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten

Thomas Schlüter
Thomas Schlüter

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt das Vorhaben des IASB auf die im Zusammenhang mit dem Post-Implementation-Review (PIR) geäußerten Bedenken einzugehen. Insbesondere mit Blick auf die ESG-Thematik halten wir es für sehr wichtig, dass IFRS 9 auch weiterhin prinzipien-basiert ausgestaltet bleibt und keine Einzelfallregelungen aufgenommen wurden. Wir weisen darauf hin, dass die vorgeschlagenen Angabepflichten deutlich zu umfangreich sind. Diese führen zu einer vollständigen Überfrachtung des Anhangs und damit zu einem information overload. Wir plädieren deshalb dafür, dass der IASB den Umfang der geplanten Angabepflichten deutlich reduziert. 

Stellungnahme IFRS 9 IFRS 7

PDF

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse

Die EBA (Europäische Bankenaufsichtsbehörde) hat Leitlinien zur ESG-Szenarioanalyse konsultiert, die die Leitlinien zum ESG-Risikomanagement ergänzen.