Artikel

Bankenpräsident wirbt für Reformen

Rede von Christian Sewing auf dem Bankentag 2024

Thomas Schlüter
Thomas Schlüter

Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen mahnt der Bankenverband dringende Reformen in Deutschland und Europa an. Um Lösungen für diese Herausforderungen zu finden, seien „einige grundsätzliche Weichenstellungen“ notwendig, sagte Bankenverbandspräsident Christian Sewing (Foto) heute in seiner Rede auf dem Bankentag. Sewing forderte vor allem mehr Investitionen, eine neue Offenheit für Innovationen, mehr Anstrengungen zur Bewältigung der Herausforderungen am Arbeitsmarkt und eine Stärkung Europas. Zudem warb er für einen Mentalitätswandel: „Wir müssen akzeptieren, dass wir hart arbeiten müssen, um uns in einer Welt mit intensiverem Wettbewerb zu behaupten. Und wir müssen dazu bereit sein“, so der Chef der Deutschen Bank.

Banken müssen Stellung beziehen

Sewing forderte zudem die privaten Banken auf, klare Position für eine freiheitliche und pluralistische Gesellschaft zu beziehen. „Wir sprechen uns deutlich gegen politische Strömungen aus, die die Institutionen und Werte unserer Demokratie untergraben, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus propagieren, mit autoritären Regimen sympathisieren sowie direkt oder indirekt einen Austritt aus der Europäischen Union fordern“, betonte der Bankenpräsident. Internationale Investoren würden sich für Deutschland vor allem wegen seiner gefestigten Demokratie interessieren. Diese gelte es entschlossen zu schützen, so Sewing.

Kontakt

Thomas Schlüter

Thomas Schlüter

Bereichsleiter Kommunikation

Kontakt

Juliane Weiß

Juliane Weiß

Pressesprecherin

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlosser schleift ein Metallstück
Artikel

Unternehmensfinanzierung aktuell - September 2025

Der Bankenverband fordert, das zweite Halbjahr 2025 für Reformen zu nutzen, Handelsbeziehungen zu stabilisieren und das Sondervermögen Infrastruktur mit privatem Kapital zu hebeln.

Mann der sein Smartphone prüft
Artikel

Fake-Anrufe: Falsche Bankangestellte am Telefon

Fake-Anrufe sind ein beliebtes Mittel für Kriminelle, um an Ihre Daten heranzukommen. Worauf Sie genau achten sollten, um nicht in die Falle zu geraten, erfahren Sie in diesem Artikel.