Artikel

Vorsicht vor Trickbetrügern auf dem Weihnachtsmarkt

Das können Sie tun, wenn die girocard oder die Kreditkarte verschwunden sind

Kathleen Altmann
Kathleen Altmann

Die Weihnachtszeit ist häufig hektisch und eng getaktet: mit Weihnachtsfeiern, Plätzchen backen, Geschenk-Einkauf und einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt! Auch Taschendiebe und Trickbetrüger haben im Weihnachtstrubel Hochkonjunktur. Im Gedränge merkt so mancher nicht, wenn ihm sein Portemonnaie aus der Tasche entwendet, oder bei der Eingabe der PIN beim Bezahlen über die Schulter geschaut wird.

Was aber tun, wenn die girocard oder die Kreditkarte verschwunden sind?
Wie schütze ich mich am besten vor Kartenmissbrauch? 

Gerade Weihnachtsmärkte sind beliebte Orte für Kartendiebstahl. Deshalb ist es ganz wichtig, immer den Geldbeutel und die Handtasche im Blick zu behalten. Beim Bezahlen mit der Karte sollte man auf jeden Fall einige Verhaltenstipps berücksichtigen:

  1. Die Geldbörse mit der giro- und Kreditkarte bewahrt man am besten in einer verschließbaren Jackeninnentasche oder in einer gut verschlossenen Umhängetasche auf.
  2. Bei der Eingabe der PIN am Kassenterminal oder am Geldautomat muss immer darauf geachtet werden, dass einen niemand beobachtet. Am besten legt man die freie Hand während der Eingabe über das Tastenfeld, dann geht man ganz sicher, dass niemand die PIN ausspäht 
  3. Gute Neuigkeiten: Immer häufiger wird auch bei Kreditkarten die Eingabe einer PIN gefordert - ein zusätzlicher Schutz für den Kunden. Auch online reicht die Prüfziffer auf der Rückseite der Karte in der Regel nicht mehr aus. 
  4. Gerade in der Weihnachtszeit empfiehlt es sich, in kürzeren Abständen die Kontoauszüge zu überprüfen. Wer nicht plausible Umsätze entdeckt, sollte sofort seine Bank kontaktieren.

Wer beim Adventsbummel feststellt, dass der Geldbeutel weg ist, sollte schnell handeln. Die Sperrnummer der Deutschen Kreditwirtschaft für die girocard ist die 01805 021021. Den zentralen Sperrnotruf erreichen Sie unter der 116 116 oder der entsprechenden App. Beide Nummern sind rund um die Uhr erreichbar.

Kathleen Altmann

Kontakt

Kathleen Altmann

Pressesprecherin

Personen in Bankfiliale heben Geld ab
Artikel

Was tun, wenn der Geldautomat die Karte einzieht?

In Deutschland gibt es rund 50.000 Geldautomaten, die das Abheben von Bargeld einfach und bequem machen. Doch was, wenn der Automat plötzlich Ihre Karte einzieht? Mit diesen Tipps wissen Sie, wie Sie in solchen Situationen richtig handeln und Ihre Sicherheit wahren.

Artikel

Nachhaltig investieren – Was Anleger wissen sollten

In Sachen nachhaltige Geldanlage herrscht teilweise Unsicherheit. Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Bankenverbandes zeigt: Das Interesse daran steigt, aber es fehlt deutlich an Wissen. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie nachhaltig investieren wollen, lesen Sie im Beitrag.

Rentner bekommt einen Anruf mit unbekannter Nummer
Artikel

Schockanrufe: KI macht die Betrugsmasche glaubwürdiger

Mit KI erzeugte Stimmen machen Telefonbetrug zunehmend gefährlicher. Die nachgeahmten Stimmen täuschen Familienmitglieder vor und erschleichen sich dadurch das Vertrauen. Wir zeigen Ihnen auf, worauf Sie achten sollten, um sich bei solch einer Betrugsmasche nicht in die Irre führen zu lassen.