Artikel

Kaufkraft-Vergleich: Wo ist es in diesem Winter am günstigsten?

Kathleen Altmann
Kathleen Altmann
Winterurlaub Grafik

Polen, Slowenien und Tschechien – in diesen Ländern bekommen Wintersportler in diesem Winter mehr fürs Geld. Die Kaufkraft des Euro ist deutlich höher als in Deutschland. In Polen erhält man beispielsweise für einen Euro Waren und Dienstleistungen, die bei uns etwa 1,54 Euro kosten würden. Der Kaufkraftvorteil im Vergleich zu Deutschland beträgt damit mehr als 50 Prozent.

Preisgünstig für deutsche Urlauber ist auch ein Skiurlaub in den slowenischen Alpen oder im tschechischen Riesengebirge. Im Vergleich zu Deutschland erhält man dort immerhin noch fast 20 Prozent mehr Waren und Dienstleistungen für sein Geld (1,19 Euro bzw. 1,18 Euro). In anderen Wintersportländern wie Österreich, Italien und Frankreich ist das Preisniveau dagegen ähnlich wie in Deutschland. Traditionell teuer ist die Schweiz, in der ein Euro faktisch nur einem Gegenwert an Waren und Dienstleistungen von 64 Cent entspricht. 

Auf der Suche nach einem günstigen Skigebiet lohnt sich der Blick auf die so genannte Kaufkraft. Denn ein Euro ist nicht in jedem Land gleich viel wert. Um die Kaufkraft des Euro im Ausland zu berechnen, werden die unterschiedlichen Preisniveaus in den Ländern verglichen. Je nach Wirtschaftskraft und Lohnniveau kommt es zu den Unterschieden – auch in den Ländern der Eurozone, obwohl Wechselkurschwankungen hier entfallen.

Kathleen Altmann

Kontakt

Kathleen Altmann

Pressesprecherin

Das könnte Sie auch interessieren:

Junger Mann arbeitet am Laptop
Artikel

Wie Rebalancing Ihre Geldanlage stabil hält

Rebalancing ist die Wiederherstellung der Zielgewichtung in Ihrem Depot. Dabei passen Sie die Aufteilung Ihres Geldes in verschiedene Anlageklassen, zum Beispiel Aktien und Anleihen, regelmäßig an, um Ihre ursprüngliche Strategie bzw. Risikogewichtung beizubehalten.

Personen in Bankfiliale heben Geld ab
Artikel

Was tun, wenn der Geldautomat die Karte einzieht?

In Deutschland gibt es rund 50.000 Geldautomaten, die das Abheben von Bargeld einfach und bequem machen. Doch was, wenn der Automat plötzlich Ihre Karte einzieht? Mit diesen Tipps wissen Sie, wie Sie in solchen Situationen richtig handeln und Ihre Sicherheit wahren.

Artikel

Nachhaltig investieren – Was Anleger wissen sollten

In Sachen nachhaltige Geldanlage herrscht teilweise Unsicherheit. Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Bankenverbandes zeigt: Das Interesse daran steigt, aber es fehlt deutlich an Wissen. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie nachhaltig investieren wollen, lesen Sie im Beitrag.