Stellungnahme

Position zu den aktuellen Trilog-Verhandlungen zum Gesetz über Künstliche Intelligenz

Inzwischen haben das EU-Parlament sowie der Rat der EU eigene Versionen des Entwurfs der EU-Kommission erarbeitet. Jeder der drei Verhandlungspartner versucht nun seit Juni 2023 in Trilog-Verhandlungen seine jeweilige Position zu behaupten.

Die Deutsche Kreditwirtschaft unterstützt grundsätzlich die mit dem KI-Gesetz beabsichtigten Ziele, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz für europäische Verbraucher, Unternehmen und die EU-Volkswirtschaft insgesamt zu fördern. Die deutschen Banken und Sparkassen beabsichtigen dabei eine aktive Rolle einzunehmen, weil KI gerade für den Finanzsektor große Entwicklungschancen bietet und es den Finanzinstituten ermöglicht, ihren Kunden neue und bessere Produkte und Dienstleistungen schneller und effizienter anzubieten.

Downloads

Position zu den aktuellen Trilog-Verhandlungen

PDF

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Positionspapier zur Umsetzung der DORA-Anforderung „Encryption in Use“

Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) führt die EU neue Anforderungen an die IT-Sicherheit im gesamten Finanzsektor ein. In einem gemeinsamen Positionspapier bewerten die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die technische Umsetzbarkeit dieser Anforderung.