Stellungnahme

DK-Stellungnahme zum "Post-implementation Review IFRS 9 Financial Instruments Impairment"

Thomas Schlüter
Thomas Schlüter

Die Deusche Kreditwirtschaft begrüßt den "Post-implementation Review IFRS 9 Financial Instruments Impairment" und merkt an, dass die Umsetzung der Wertminderungsregeln des IFRS 9 für die Banken einen sehr hohen Aufwand bedeutet hat. Für viele Banken war IFRS 9 das größte Projekt seit einigen Jahren. Die prinzipienbasierten IFRS 9-Regeln haben sich jedoch in der Praxis bewährt. Das Expected Credit Loss (ECL)-Modell nach IFRS 9 führt in der Regel zu einer früheren Erfassung von Wertminderungen als das Incurred Credit Loss-Modell nach IAS 39. Die DK sieht aktuell keinen wesentlichen Anpassungsbedarf.

Stellungnahme IASB IFRS-9

PDF

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Positionspapier zur Umsetzung der DORA-Anforderung „Encryption in Use“

Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) führt die EU neue Anforderungen an die IT-Sicherheit im gesamten Finanzsektor ein. In einem gemeinsamen Positionspapier bewerten die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die technische Umsetzbarkeit dieser Anforderung.