Stellungnahme

DK-Interpretation zur DORA-Konstellation

„IKT-Dienstleistung als Teil einer regulierten Finanzdienstleistung“

Diana Campar
Diana Campar

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat eine Interpretation zur DORA-Konstellation „IKT-Dienstleistung als Teil einer regulierten Finanzdienstleistung“ erarbeitet. Hintergrund des Papiers ist die Q&A der Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, ESMA, EIOPA) vom 22. Januar 2025, die die Klarstellung der EU-Kommission zu dieser Konstellation bereitstellt. Die DK-Interpretation beleuchtet die konkreten regulatorischen Auswirkungen für Finanzunternehmen. Im Wesentlichen: in Bezug auf regulierte Finanz-IKT-Dienstleistungen entfallen die DORA-Anforderungen an das Drittparteienrisikomanagement, während die MaRisk-Vorgaben weiterhin gelten.

DK-Interpretation zur DORA-Konstellation

PDF
Diana Campar

Kontakt

Diana Campar

Banktechnologie und Sicherheit

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Positionspapier zur Umsetzung der DORA-Anforderung „Encryption in Use“

Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) führt die EU neue Anforderungen an die IT-Sicherheit im gesamten Finanzsektor ein. In einem gemeinsamen Positionspapier bewerten die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die technische Umsetzbarkeit dieser Anforderung.