Arbeiter kontrollieren eine Solarzelle
bankendialog.digital
Rückblick

Sustainable Finance – der Finanzsektor als Treiber der nachhaltigen Transformation
09. März 2022

Der Klimawandel bleibt die zentrale Herausforderung der kommenden Jahre. Um ihm entgegen zu treten, muss die Wirtschaft nachhaltig umgebaut werden. Den Banken kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Sie stellen sich dieser Herausforderung und sind Teil der Lösung. Dabei stehen sie weiterhin an  der Seite ihrer Kunden – der Unternehmen -, die die Transformation am Ende umsetzen und vollziehen müssen.

Aufzeichnung ansehen

Große Herausforderungen kommen auf das gesamte Wirtschaftssystem mit zahlreichen neuen regulatorischen Vorgaben zu, die den Transformationsprozess steuern und messbar gestalten sollen. Hohe politische und öffentliche Erwartungen treffen auf wirtschaftliche Realitäten und  Unklarheiten. Gleichzeitig erfordert die Transformation einen engen Schulterschluss aller Akteure. Daher brachte der Bankenverband Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Finanzwesen und Wirtschaft zusammen, um die Herausforderungen miteinander zu diskutieren, und am Ende Lösungsansätze für ein gemeinsames Vorgehen zu entwickeln.

Programm

Begrüßung

Grußwort

  • Dr. Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband deutscher Banken

 Fragen und Diskussion

  • Lisa Paus, MdB, stellv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen
  • Prof. Dr. Monika Schnitzer, Lehrstuhlinhaberin Komparative Wirtschaftsforschung & Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Dr. Michael Diederich, Sprecher des Vorstands & Mitglied des Group Executive Committee, UniCredit Bank AG
  • Bertram Kawlath, geschäftsführender Gesellschafter, Schubert & Salzer GmbH sowie Vize-Präsident, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)

Moderation: Dr. Ursula Weidenfeld, Journalistin

Das könnte Sie auch interessieren:

Heiner Herkenhoff Pressefoto
Artikel

Herkenhoff: Das Kapitalpuffersystem für die Banken muss reformiert werden

Mehr Kreditvergabe verlangt weniger Komplexität

Auf eine Reform des Kapitalpuffersystem im Bankensektor dringt der Bankenverband. Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff plädiert für ein schlankes, transparentes und konsistentes Regelwerk, das Stabilität sichert, aber auch Kreditvergabe und Wachstum ermöglicht.

Artikel

Nachhaltig investieren – Was Anleger wissen sollten

In Sachen nachhaltige Geldanlage herrscht teilweise Unsicherheit. Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Bankenverbandes zeigt: Das Interesse daran steigt, aber es fehlt deutlich an Wissen. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie nachhaltig investieren wollen, lesen Sie im Beitrag.

Presseinformation

Einzugsverfahren für inländische Schecks wird Ende 2027 eingestellt

Nutzer von Schecks sollten sich auf andere Zahlungsmethoden vorbereiten

Die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Kreditwirtschaft werden das Einzugsverfahren für inländische Schecks zum Jahresende 2027 einstellen. Grund hierfür ist, dass Schecks im Inlandszahlungsverkehr kaum noch genutzt werden.