Finanzviertel in Frankfurt am Main
bankendialog
Rückblick

Finanzstandort Deutschland – Finanzierung der Wirtschaft
23. September 2021

Deutschland braucht einen starken Finanzplatz, um die Wirtschaft in ihrem Wachstum und der anstehenden Transformation mit Blick auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu finanzieren.

Aufzeichnung unserer Veranstaltung

 

Welche Art der Finanzierung brauchen die Unternehmen und wie können Banken dabei helfen, diese bereitzustellen? Wie kann eine Expansion ins Ausland oder die Nachhaltigkeitstransformation durch die Banken begleitet werden? Und mit welchen konkreten Maßnahmen zum Finanzstandort können Politik und Aufsicht die Banken bei der Finanzierung der deutschen Wirtschaft unterstützen? Diese und weitere Fragen haben wir mit unseren Gästen erörtert.

Programm

Begrüßung:

  • Dr. Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband deutscher Banken

Impuls:

  • Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank

Podiumsdiskussion:

  • Oliver Behrens, CEO, Morgan Stanley Europe SE
  • Rando Bruns, Group Treasurer, Merck KGaA
  • Dr. Bettina Orlopp, Chief Financial Officer und Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands, Commerzbank AG sowie Vorsitzende Bankenverband Hessen
  • Prof. Dr. Sascha Steffen, Vizepräsident Forschung und Professor für Finance, Frankfurt School of Finance & Management
  • Dr. Martin Worms, Staatssekretär, Hessisches Ministerium der Finanzen

Moderation:

  • Sarah Schmidtke, Geschäftsführerin, Bankenverband Hessen

Schlusswort:

  • Dr. Bettina Orlopp, Chief Financial Officer und Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands, Commerzbank AG sowie Vorsitzende Bankenverbandes Hessen

Das könnte Sie auch interessieren:

Baustelle mit Kran
Artikel

Finanzierung bezahlbaren Wohnraums: Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Bundesregierung hat sich die Schaffung bezahlbaren Wohnraums zur Aufgabe gemacht. Zu Recht, denn der Bund prognostiziert bis 2030 einen Bedarf von 320.000 neuen Wohnungen – pro Jahr. Gebaut wird zu wenig, zu langsam und zu teuer. Banken können aus Finanzierungsperspektive Impulse in der laufenden Diskussion setzen.

Presseinformation

Empfängerüberprüfung bei Überweisungen

Rechnungen für reibungslose Empfängerüberprüfung anpassen

Bis zum 9. Oktober 2025 wird im europäischen Zahlungsverkehr eine neue gesetzliche Pflicht eingeführt: die Empfängerüberprüfung.

Presseinformation

EU-weiter Stresstest 2025: Deutsche Institute sind widerstandsfähig

Vorgaben für Kapitalberechnung wenig nachvollziehbar

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben heute die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.