Nahaufnahme von einem Finanzgebäude
bankendialog.digital
Rückblick

Finanzierung der Außenwirtschaft
21. Juni 2021

Sowohl die digitale und nachhaltige Transformation der Wirtschaft als auch Umbrüche und Spannungen im Welthandel fordern Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg von exportorientierten Unternehmen heraus.

Aufzeichnung unserer Veranstaltung

 

Die deutsche Außenwirtschaft steht vor strukturellen Veränderungen. Sowohl die digitale und nachhaltige Transformation der Wirtschaft als auch Umbrüche und Spannungen im Welthandel fordern Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg von exportorientierten Unternehmen heraus. Die Banken als wichtigste Finanzierungs­partner bekommen diesen Druck zu spüren. Die Politik steht vor einer strategischen Herausforderung und muss – im Rahmen einer starken EU – die richtigen Rahmenbedingungen für Unternehmen und Banken schaffen.

Wie nehmen Banken, Unternehmen und die Politik die strukturellen Herausforderungen wahr, wie wollen sie diese bewältigen? Wie kann die Wettbewerbsfähigkeit unserer Außenhandelsfinanzierung gesichert werden (Regulierung, Förderinstrumente)? Wie soll sich die EU gegenüber China und den USA aufstellen?

Programm

Begrüßung und Einführung

  • Dr. Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband deutscher Banken

Podiumsdiskussion mit:

  • Nicola Beer, MdEP, Vizepräsidentin Europäisches Parlament
  • Lutz Diederichs, CEO, BNP Paribas Deutschland
  • Michael Hannig, Senior Vice President, Corporate Finance (Voith GmbH & Co. KGaA)

Moderation: Dr. Bernd Neubacher, Börsen-Zeitung

Das könnte Sie auch interessieren:

Heiner Herkenhoff Pressefoto
Artikel

Herkenhoff: Das Kapitalpuffersystem für die Banken muss reformiert werden

Mehr Kreditvergabe verlangt weniger Komplexität

Auf eine Reform des Kapitalpuffersystem im Bankensektor dringt der Bankenverband. Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff plädiert für ein schlankes, transparentes und konsistentes Regelwerk, das Stabilität sichert, aber auch Kreditvergabe und Wachstum ermöglicht.

Artikel

Nachhaltig investieren – Was Anleger wissen sollten

In Sachen nachhaltige Geldanlage herrscht teilweise Unsicherheit. Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Bankenverbandes zeigt: Das Interesse daran steigt, aber es fehlt deutlich an Wissen. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie nachhaltig investieren wollen, lesen Sie im Beitrag.

Presseinformation

Einzugsverfahren für inländische Schecks wird Ende 2027 eingestellt

Nutzer von Schecks sollten sich auf andere Zahlungsmethoden vorbereiten

Die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Kreditwirtschaft werden das Einzugsverfahren für inländische Schecks zum Jahresende 2027 einstellen. Grund hierfür ist, dass Schecks im Inlandszahlungsverkehr kaum noch genutzt werden.