Stellungnahme

Gesetz zur Verbesserung des Anlegerschutzes bei Vermögensanlagen (AnlVerG)

Die Position der DK zum Referentenentwurf

Thomas Schlüter
Thomas Schlüter

Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, den Anlegerschutz im Bereich der Vermögensanlagen weiter auszubauen. Auf die Notwendigkeit entsprechender Schritte haben wir seit Jahren angesichts von Missständen und Fehlentwicklungen in dem Bereich hingewiesen. 

Die Deutsche Kreditwirtschaft ist auch weiterhin der Ansicht, dass es nicht ausreicht, die Vermögensanlagen nur von der Produktseite einer stärkeren Aufsicht der BaFin zu unterstellen. Vielmehr müssen auch die Akteure einer stärkeren Kontrolle unterworfen werden. Die Deutsche Kreditwirtschaft spricht sich daher dafür aus, die aufsichtsrechtliche Ungleichbehandlung zwischen  Finanzanlagenvermittlern und Kreditinstituten zu beseitigen und die Finanzanlagenvermittler der Aufsicht der BaFin zu unterstellen. 

Mit dem vorliegenden Entwurf sollen auch Regelungsbereiche geändert werden, die nicht das Vermögensanlagengesetz betreffen. Die vorgeschlagenen Änderungen im WpHG und WpPG sind aus unserer Sicht nicht erforderlich.

Stellungnahme zum Referentenentwurf AnlVerG

PDF
Thomas Schlüter

Kontakt

Thomas Schlüter

Bereichsleiter Kommunikation

Das könnte Sie auch interessieren

Positionspapier

Positionspapier der DK zur Verbesserung und Vereinfachung der EU-DSGVO

Auch aus Sicht der Deutschen Kreditwirtschaft ist die DSGVO grundsätzlich ein Meilenstein in der EU-Datenschutzgesetzgebung. Gleichwohl wird auf europäischer und nationaler Ebene derzeit diskutiert, ob die DSGVO verbessert und vereinfacht werden kann.

Digitaler Euro
Presseinformation

Digitaler Euro: Navarrete setzt auf stufenweisen Ansatz

Besinnung auf politische Ziele und geringere Komplexität

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt diesen schrittweisen Ansatz, da der Vorschlag die Komplexität einer Einführung des digitalen Euro reduziert, ohne dabei wichtige Ziele wie Resilienz und Souveränität auszublenden.