Stellungnahme

DK-Stellungnahme: Weitere Anpassungen bei der Regulierung von Kryptowerten

Die Deutsche Kreditwirtschaft zeigt sich besorgt, dass die vorgeschlagenen Risikozuschläge für Kryptowerte die Möglichkeiten der Banken einschränken könnten, in digitale Vermögenswerte zu investieren. Die aufsichtsrechtliche Behandlung von Kryptowerten sollte technologieneutral und risikobasiert erfolgen. In diesem Sinne schlägt die Deutsche Kreditwirtschaft vor, die spezifische Blockchain-Softwareumgebung in den Fokus zu nehmen. Ein solches Vorgehen trägt den spezifischen Risiken und den jeweiligen Abhilfemaßnahmen der einzelnen Blockchains Rechnung, anstatt die Bewertung ausschließlich auf den allgemeinen Typ des gesamten Netzwerks zu stützen. 

Downloads

DK-Stellungnahme zur Regulierung von Kryptowerten (englisch)

PDF

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellungnahme

Positionspapier zur Umsetzung der DORA-Anforderung „Encryption in Use“

Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) führt die EU neue Anforderungen an die IT-Sicherheit im gesamten Finanzsektor ein. In einem gemeinsamen Positionspapier bewerten die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die technische Umsetzbarkeit dieser Anforderung.